Herausgeber
Anbieter i. S. d. MDStV + TMG
Impressum gilt für alle offiziellen Präsenzen.
Diese Präsenz wird klimaneutral betrieben.
NFRN FND
Wilhelmshöher Allee 337
D - 34131 Kassel
Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle genannten RepräsentantInnen.
Sebastian Ehlersson
Autor. Aktivist. Kontroversialist.
Präsident | NFRN FND
+ 49 | 0 | 177 | 2674196
sehlersson | at | newfrontier | dot | foundation
werktäglich von
10.00 Uhr | 20.00 Uhr
NFRN FND
NFRN SE
Stadtsparkasse Borken | Hessen
IBAN DE22520513730000281790
BIC HELADEF1BOR
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN DE20430609674025751300
BIC GENODEM1GLS
Willkommen auf der Präsenz der NFRN FND, im Nachfolgenden "Stiftung" genannt, die die Stiftung für alle FreundInnen herausgibt. Die Stiftung lädt alle BesucherInnen ein, sich aktiv, sachlich und engagiert zu beteiligen. Ziel ist die konstruktive Auseinandersetzung mit den Beiträgen im Sinn offener und pluralistischer Debatten. Diese Präsenz steht im Dienste der unabhängigen Meinungsbildung und Präsentation der gemeinnützigen Arbeit der Stiftung.
Wir sind nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG i. V. m. § 52 ff. AO u. § 48 Abs. 2 EStDV eine gemeinnützige und förderungswürdige Stiftung nach deutschem Recht und werden von der Stiftungsaufsicht beim zuständigen Regierungspräsidium betreut. Zuwendungen und Beiträge sind nach § 10b Abs. 1 EStG steuerlich absetzbar.
Wir sind der zweckbestimmten, effizienten, zielfokussierten und verantwortungsvollen Verwendung Ihrer Zuwendungen verpflichtet und informieren Sie im Kontext unserer Auditierung zeitnah und umfassend über die Anwendung und Gewährleistung von Kontrollmechanismen bei allen Aufwendungen.
Die Stiftung unterhält zu einer Vielzahl von Partnern Arbeitsbeziehungen und ist mehrheitlich Mitglied dieser Partner. Die Stiftung ist eine internationale Nichtregierungsorganisation | INGO | nach den Kriterien der Vereinten Nationen und bei diesen sowie deren nachgeordneten Institutionen akkreditiert und unterhält auch Arbeitsbeziehungen zu anderen zwischenstaatlichen Institutionen und Vereinigungen. Die Stiftung ist weiterhin bei den Institutionen der Europäischen Union akkreditiert. Die Stiftung wird auf Anfrage beratend und | oder assistierend tätig und arbeitet aktiv an der parlamentarischen wie auch der unabhängigen zivilgesellschaftlichen Meinungsbildung mit. Eine ständig aktualisierte Portraitierung aller Kollaborationen, Beteiligungen nichtkommerzieller Natur und institutionellen Mitgliedschaften finden Sie auf dieser Präsenz. Geschäftsbeziehungen mit Dritten werden gesondert behandelt.
Air Pollution + Climate Secretariat Sweden
Bundesverband Deutscher Stiftungen
CEE Bankwatch Network
Green Budget Europe
Klima Allianz Deutschland
Global Alliance for Tax Justice
Tax Justice Network
Tax Justice Europe
Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland
eurodad - European Network on Debt and Development
Center for Internet Security
Climate Action Network Europe
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
Deutscher Fundraisingverband
Deutscher Naturschutzring
European Environmental Bureau
European Federation for Transport + Environment
European Foundation Centre
Financial Transparency Coalition
Global Investigative Journalism Network
Green 10
Health + Environment Alliance
Humanistische Union Deutschland
HRDAG
International Antifascist Network for Research + Action
International Documentary Association
International Union for Conservation of Nature
Investigate Europe
Konferenz der Nichtregierungsorganisationen im Europarat
Lesben- und Schwulenverband in Deutschland
Netzwerk Wandelstiften
New Climate Economy - Commission on the Economy and Climate
Reporter ohne Grenzen Deutschland
Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Verband Entwicklungspolitik + Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen
Verein der ausländischen Presse in Deutschland
Deutscher Nachhaltigkeitsindex
Global Reporting Initiative + GRI G4 Nachhaltigkeit
Initiative Aktive Transparenz
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
International Aid Transparency Initiative
International INGO Accountability Charter
Leitsätze für multinationale Unternehmen der OECD
OECD Creditor Reporting System
UN Global Compact
UNEP Finance Initiative
UN Green Climate Fund PSF
Deutscher Bundestag + Bundesrat
Institutionen der Europäischen Union
Institutionen der Vereinten Nationen
DIN EN ISO 9001
DIN EN ISO 14001
DIN ISO 26000
Richtlinie 2013/34/EU
Richtlinie 2014/95/EU
Richtlinie 2006/43/EG
EMAS Eco Management + Audit Scheme
Diese Präsenz, einzelne Elemente und deren Anordnung auf dieser Präsenz sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte der Urheberschaft und der Verwertung sind vorbehalten. Auf dieser Präsenz werden eingetragene Marken, Handelsnamen und sonstige geschützte Zeichen - teilweise verfremdet - verwendet. Auch wenn diese nicht entsprechend gekennzeichnet sind, bleiben einschlägige Bestimmungen bindend. Alle Marken, Zeichen und geschützten Symbole sowie Schriftzüge unserer Stiftung selbst sind eingetragene Markenzeichen und somit gesetzlich geschützt. Mit Ausnahme der herunterladbaren Inhalte zur Verwendung in der Originalfassung ist die Verwendung aller Inhalte, auch auszugsweise, ohne unsere ausdrückliche Zustimmung oder Urheberangabe gegen entsprechende gesetzliche Bestimmungen und somit rechtswidrig.
Urheberrechte an Abbildungen sind immer in der Abbildungsunterschrift angegeben, sofern Abbildungen von externen Personen oder Bezugsquellen genutzt werden. Alleiniger Rechteinhaber der Abbildungen auf dieser Präsenz ohne explizite Urheberangabe ist immer die Stiftung. Bei Interesse an der Nutzung von Rechten an Abbildungen auf dieser Präsenz nehmen Sie bitte Kontakt auf. Wir sind darum bemüht, die Rechteinhaber aller publizierten Fremdinhalte auf dieser Präsenz ausfindig zu machen und diese Inhalte entsprechend zu deklarieren. Sollten unabsichtlich Inhalte von Ihnen ohne Ihre Einverständniserklärung veröffentlicht worden sein, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Eine Zweitverwertung zu unkommerziellen Zwecken ist selbstverständlich möglich und bedarf nicht zwingend einer vorherigen Zustimmung. NutzerInnen werden gebeten, Inhalte nur auszugsweise zu verwenden. Wir bitten Sie weiterhin, ein Belegexemplar zu Archivierungszwecken zur Verfügung zu stellen.
Verweise weisen immer auf dynamische | "aktive" | Präsenzen Dritter. Bei der erstmaligen Verknüpfung wurde der fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die von dieser Präsenz verwiesen wird, ständig selbsttätig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn nicht anderweitig ausgewiesen, werden Bewegtbildinhalte von Dritten | "eingebettete Inhalte" | bereitgestellt. Wir sind nicht zwangsläufig für die Inhalte verantwortlich, die von diesen Dritten ausgehen.
Wenn eine entsprechende rechtliche Verantwortlichkeit auslöst sein könnte, so werden wir nach Abwägung den Zugriff von dieser Präsenz unterbinden, soweit die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit gegeben ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung der Zugriffsmöglichkeit von dieser Präsenz anderweitig darauf zugegriffen werden kann.
Die Stiftung ist primärer Inhaltsanbieter und für die zur Nutzung bereitgestellten "eigenen Inhalte" verantwortlich. Obwohl diese Inhalte ständig geprüft und aktualisiert werden, kann eine ständige Garantie für die Vollständigkeit und letzte Aktualität nicht übernommen werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr der Richtigkeit und letzten Aktualität. Wir haften nicht für Schäden, die in keinem Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen. Von diesen "eigenen Inhalten" sind Querverweise | "Link" | auf von anderen Anbietern bereitgehaltene Inhalte zu unterscheiden. Wir übernehmen explizit keine Verantwortung für sämtliche Inhalte auf Präsenzen Dritter. Diese stellen auch nicht notwendigerweise unsere Position | en dar, sondern dienen lediglich der umfassenden Information und differenzierenden Vermittlung anderer Standpunkte. GastautorInnen auf dieser Präsenz stellen nicht notwendigerweise unsere Position | en zum entsprechenden Thema oder Sachverhalt dar, sondern die persönliche Auffassung der entsprechenden Person und sind eindeutig namentlich gekennzeichnet.
Wir sind bestrebt, die Privatsphäre der BesucherInnen dieser Präsenz umfassend zu schützen. Nur die technisch notwendigsten und relevantesten Daten werden erhoben. Ihre persönlichen Daten werden selbstverständlich verschlüsselt übertragen und nicht an Dritte weitergegeben oder bestimmungsfremd genutzt. Wir haben administrative und technische Vorkehrungen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nach internen Richtlinien und einschlägigen Gesetzen und Verordnungen zu gewährleisten. Der Nutzung Ihrer persönlichen Daten können Sie immer ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Bei der Übertragung von Finanzinformationen an und von dieser Präsenz werden etablierte und sichere Verschlüsselungsverfahren genutzt. Auch wurden bei all unseren physischen Einrichtungen angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz vor Verlust oder Missbrauch Ihrer auf dieser Präsenz erfassten Informationen ergriffen.
Die Nutzung der im Rahmen von Impressumspflicht und Selbstverpflichtungen veröffentlichten Kontaktdaten der Stiftung und ihrer RepräsentantInnen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter kommerzieller Werbung und arbeitsfremden Informationsmaterialien wird hiermit explizit widersprochen. Die Stiftung behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der anhaltenden und unverlangten Zusendung benannter Materialien vor. Die Stiftung übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte bzw. eingegangene Manuskripte und Abbildungen. Bei Zusendungen an die Redaktion dieser Päsenz, auch unverlangt oder ohne beigefügte Einwilligung zur Veröffentlichung, wird die einschlägige Einwilligung zur redaktionellen Bearbeitung und Veröffentlichung angenommen und entsprechend verfahren. Vorstehende Regelungen implizieren natürlich nicht, der Stiftung nicht auch unaufgefordert Materialien zusenden zu können, die nicht direkt angefordert wurden, aber potenziell interessant und essentiell für die Arbeit der Stiftung sind und bei der Recherche von Bedeutung könnten.
Bitte stellen Sie sicher, der Stiftung keine Dateianhänge mit Schadprogrammen | "Malware" | zuzusenden. Bitte übermitteln Sie keine Informationen oder Dateianhänge, insbesondere bei Bewerbungen, die besondere Arten von sensiblen persönlichen Daten enthalten, speziell Informationen in Bezug zu Ihrer ethnischen Herkunft, persönlichen Weltanschauung sowie politischen oder konfessionellen Überzeugung, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder sexuellen Ausrichtung. Erforderliche Informationen bei Bewerbungsverfahren werden wie benannt behandelt und unterliegen einschlägigen Gesetzen zum Datenschutz sowie darüber hinausgehenden internen Richtlinien. Die übermittelten Informationen müssen der Wahrheit entsprechen und dürfen keine persönlichen Rechte oder allgemeine Rechte Dritter sowie ethische Grundsätze | "illegale Inhalte" | verletzen. Beachten Sie bitte auch, die Stiftung gegen sämtliche Forderungen schadfrei zu halten, die der Stiftung auf Grund von "illegalen Inhalten" entstehen könnten.
Mit dem Aufruf dieser Präsenz werden selbsttätig nicht personenbezogene Daten für statistische Aufgaben ausgelesen und anonym, eventuell auch an beauftragte Dritte, übermittelt. Die Auswertung dieser Daten erfolgt gewissenhaft unter Beachtung und Anwendung strikter Datenschutzbestimmungen nach internen Richtlinien im Einklang mit einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Diese Daten, wie durchschnittliche Verweildauer, Besucheranzahl und aufgerufene Seiten, sind behilflich, die Attraktivität dieser Präsenz zu ermitteln und laufend Verbesserungen vorzunehmen. Diese Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf bestimmten BesucherInnen zu und dienen nur zur Nutzungsanalyse und stetigen Verbesserung dieser Präsenz und werden nach einmaliger Auswertung vernichtet.
Ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten bzw. BetreuerInnen sollten eingeschränkt geschäftsfähig oder gänzlich geschäftsunfähige Personen keine personenbezogenen Daten übermitteln. Wir fordern willentlich oder wissentlich keine personenbezogenen Daten von diesen Personen an, können aber Alter oder Geschäftsfähigkeit der entsprechenden Personen nicht zweifelsfrei oder mit zumutbarem Aufwand verifizieren. Derartige Daten werden nicht angenommen und bei irrtümlichem Erhalt vernichtet.
Nach § 36 VSBG sind wir nicht zu der Teilnahme an einem Streitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet und werden an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teilnehmen.
Die Stiftung ist berechtigt, diese Bestimmungen zu ändern. Die Stiftung wird aber nur dann Änderungen vornehmen, wenn diese Änderungen zumutbar oder auf Grund höherer Gewalt notwendig geworden sind, oder um Umstände abzudecken, die bislang nicht berücksichtigt wurden. Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein bzw. werden, so wird dadurch nicht die Gültigkeit oder rechtliche Anwendbarkeit einer anderen Bestimmung | aller anderen Bestimmungen tangiert. Vielmehr wird | werden diese durch eine | mehrere nunmehr wirksame, durchführbare und rechtskonforme anderweitige Bestimmung | en ersetzt, deren Wirkung der Zielsetzung im Interesse aller Parteien weitestgehend entspricht oder diese gleichwertig ersetzt.
Diese Bestimmungen und zukünftige Änderungen begründen keine vertraglich fixierten oder sonstigen formalen Rechte oder Ansprüche gegenüber der Stiftung und | oder ihrer hier genannten Verantwortlichen und Repräsentantinnen. Die Stiftung behält sich die Möglichkeit vor, diese Bestimmung | en stetig novellieren oder widerrufen zu können.